Willkommen! Hoş geldiniz!
Eine Brücke wollen wir bauen. Eine Brücke, die Nationen verbindet und Lebensumstände schafft, die es allen ermöglicht, friedlich und ohne Ressentiments zusammen zu leben, der Tatsache bewusst, dass wir alle Kinder der gleichen Welt sind.
ÜBER UNS…
Die Brücke dient als Plattform für alle Deutschsprachigen, die aus beruflichen oder privaten Gründen eine Verbindung zur Türkei haben. Der Verein ist weiterhin eine Querverbindung zwischen den Mitgliedern untereinander und den verschiedenen Institutionen wie konsularische Vertretungen, Ämter und Schulen. Gleichzeitig verstehen wir uns als Ansprechpartner und Ratgeber.
Unsere Zielgruppen sind:
- aus privaten u/o beruflichen Gründen langfristig oder vorübergehend in der Türkei ansässige Deutsche, Österreicher und Schweizer
- seit Generationen in der Türkei lebende Deutsche (Bosporusdeutsche)
- türkische Staatsangehörige, die den Kontakt zur deutschen Kultur pflegen möchten
- diplomatische Vertretungen, Institutionen und Firmen
Unsere Ziele:
- Bildung einer deutsch-türkischen Lobby
- Einrichtung von Interessengruppen
- Zusammenführung Deutschsprachiger
- Verbesserung der aufenthalts- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen für Ausländer in der Türkei
- Förderung des interkulturellen Dialogs durch kulturelle Veranstaltungen
- Möglichkeiten und Informationen zur binationalen und bikulturellen Erziehung
- Informationsvermittlung
Unsere Aktivitäten:
- Aufbau eines aktiven Netzwerkes innerhalb der Türkei
- Organisation und Durchführung kultureller Veranstaltungen
- Gemeinsames Feiern von traditionellen Festen, Unterstützung von sozialen und karitativen Projekten
- Regelmässiges Erscheinen des BRÜCKE-Heftes mit nützlichen Informationen zu rechtlichen und sozialen Themen, sowie Multiplikator für Mitteilungen und Hinweise zu diversen Veranstaltungen von allen in der Türkei ansässigen Institutionen.

Vorstand (Von v. l. h. n. r. v.): Heike Çakmak, Yasemin Özbek, Otto Bauer, Margot Jung, Petra Can, Andrea Selimoğlu, Ayşe Slevogt, Brigitte Midil, Christine Şenol, Claudia Yılmaz
SERVICES
Das Magazin
Das BRÜCKE-Magazin…
…beinhaltet Informationen, die von einem Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengestellt werden. Dieses Heft erscheint mehrmals im Jahr – von Oktober bis Juni – und wird per ARAS Kargo an die Vereinsmitglieder verschickt.
…wendet sich an alle Deutschsprachigen, die vorübergehend oder dauerhaft in der Türkei leben und an alle Freunde der Türkei.
…veröffentlicht aktuelle Informationen der Botschaften.
…ist auch in der deutschen Buchhandlung in Taksim/Beyoğlu erhältlich.
Veranstaltungen
Unser Veranstaltungskalender bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Events der deutschsprachigen Community und weiterer Veranstaltungshöhepunkte in und um Istanbul.
Registrierten Nutzern dieser Seite steht der Kalender für Einträge offen…
Stadtführungen
Erleben Sie Istanbul bei einem Stadtrundgang oder bei einer erlebnisreichen Themenführung.
Erfahren Sie mehr über unser Programm in der Rubrik “Veranstaltungen”.
Möchten Sie per E-Mail über geplante Stadtführungen informiert werden, melden Sie sich bitte im Fussbereich unserer Seite für den Newsletter an…
Branchenverzeichnis
Unser Branchenverzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wünschen Sie einen Eintrag, so kontaktieren Sie uns bitte. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück…

Unser Branchenverzeichnis für Istanbul ist ein idealer Ratgeber für alle, die Istanbul bereisen, aber auch für alle, die Informationen über ihre eigene Stadt suchen.
Hier finden Sie Hotels und andere Unterkunftsmöglichkeiten, die besten Restaurants und Läden, sowie die unterschiedlichsten Dienstleistungsbetriebe.
Egal, ob Sie einen Facharzt oder eine Autowerkstatt, einen Rechtsanwalt oder ein Sprach-Institut vor Ort suchen – hier finden Sie es.
Magazin
Schweiz – Appenzell Reise 28.04.-01.05.2017
Liebe Brücke Mitglieder, Die Schweiz ist berühmt mit Ihren Alpen, Skigebieten, Uhren, leckerem Käse und Schokolade… Aber wussten Sie,...
SCHON GELESEN…..??? – Lesetipps für das Neue Jahr
Von Barbara Nicolai Was immer uns das Neue Jahr an Umbrüchen und Veränderungen bringen wird, eines ist sicher:...
Karnaval in Istanbul – Bakla Horani
Seit 569 Jahren feiern die Griechen in Istanbul wieder ihren Tatavla Karneval, leider wurde diese uralte Tradition im Jahr...
Deutschsprachige Frauen erinnern sich an Istanbul um 1900
Dr. Gudrun Wedel sprach am Orient-Institut Istanbul Am 5. Oktober veranstalteten das Orient-Institut Istanbul und der deutschsprachige Kultur- und...
Auf Entdeckungsreise im grünen Nordosten der Türkei
Sun-downer an der Küstenbar, Ballonfahrt im märchenhaften Binnenland oder doch lieber Bildungsreise zu den unzähligen geschichtsträchtigen Orten der Türkei?...
Besuch bei “Pages”
Der Sänger beginnt ein Lied und das Publikum in dem bis auf den letzten Platz besetzten Raum stimmt begeistert...
Ausflug zum Elgiz Museum
An einem klaren, schönen Donnerstagmorgen trafen sich acht kunstinteressierte Frauen an der Metrostation in Maslak. Annette Fleck hatte eine...
Sommerfest in Tarabya
Eine fast in Vergessenheit geratene Tradition wurde dieses Jahr wieder aufgenommen. Auf Einladung des Generalkonsuls feierte die „65+“-Gemeinschaft zusammen...
Ausflug nach Çengelköy
An einem sonnigen Montagmorgen im April fahre ich mit der Fähre vom europäischen Ufer hinüber nach Çengelköy. Leuchtend weiß...
Brücke – Stadtführung im April 2016 – Frauenstiftungen in Üsküdar
Diese Führung, die ursprünglich anlässlich des Internationalen Frauentags geplant war, stand ganz unter dem Motto “Frauen”. Dabei ging...
Osterbasar in der Österreichischen Schule St. Georg
Es war schönes Wetter, nur wurde es dann ziemlich schnell kalt, und da auch bald nichts mehr übrig war...
Brücke–Stadtführung im Februar 2016 – Osmanisches Istanbul
Treffpunkt für unsere Tour war Gayrettepe, von wo aus wir mit dem Bus Richtung Stadtmauer fuhren. Auf dem Weg...
Brücke–Stadtführung im Januar 2016 – Galata
Galata bildete zusammen mit Pera das europäisch geprägte Gesicht Istanbuls. Schon in byzantinischer Zeit ließen sich hier genuesische Kaufleute...
Frühlings-Streiflichter und meine Gedanken von Gesunden und Kranken!
Liebe Leserinnen und Leser! Die Weihnachtsbasar-Bilder 2015 mit der eindrucksvollen Spendenliste ergaben ein ganzes Album; sie stimmten alle Teilnehmer...
WEIHNACHTEN BEI DER GRIECHISCH-ORTHODOXEN GEMEINDE IN ISTANBUL
Irgendwie kann man es sich nicht recht vorstellen, dass am Dreikönigstag, also am 6. Januar, in der nun auch...
Expertensuche

Finde einen Experten innerhalb der Community für dein Projekt ganz in deiner Nähe!
Soziales Netzwerk

Meine Brücke!
Klar, es gibt Facebook. Es gibt Twitter. Es gibt Google+, LinkedIn, Xing, Instagram, Pinterest, YouTube, Tumblr etc. Wer es jedoch gerne etwas gemütlicher hat, findet in unserer Community trotzdem alles, was man von einem sozialen Netzwerk erwartet – Nutzer können eigene Profile anlegen, sich mit anderen Community-Mitgliedern verbinden, Nachrichten schreiben, Gruppen erstellen und natürlich Status-Updates veröffentlichen.
SPONSOREN
MITGLIEDSCHAFT
WERDE MITGLIED…
Mehr als je zuvor ist unser Verein auf die Spendenbeiträge von Fördermitgliedern und Spendern angewiesen. Ohne Ihre Unterstützung wäre die Arbeit einer ehrenamtlichen Organisation nicht möglich!
Mit Ihrem Beitrag unterstützen sie unsere Projekte und Aktivitäten, die ohne Helfer wie Sie nicht durchgeführt werden können.
Selbst aktiv werden:
- Ideelle und finanzielle Unterstützung des Vereins.
- Bei Interesse ehrenamtliches Engagement in einem der vielen Bereiche unseres Aktivitäten-Spektrums.
Information:
- Immer bestens informiert sein! Erhalte das BRÜCKE-Magazin mehrmals jährlich, kostenfrei und bequem nach Hause geliefert.
Teilnahme
- Gleichgesinnte kennenlernen in einem einzigartigen Netzwerk und Synergien schaffen.
- Kostenloser oder vergünstigter Zugang zu exklusiven Events, Treffen, Stadtführungen und Ausflügen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie künftig als Teil der BRÜCKE-Community begrüssen zu dürfen.
Du kannst den Unterschied machen. Also jetzt Mitglied werden! Jede helfende Hand zählt!
Ihr BRÜCKE-Team
KONTAKT
Das BRÜCKE Büro:
info@bruecke-istanbul.org
+90 532 528 37 66
Das BRÜCKE Büro ist eine erste Auskunfts- und Anlaufstelle für Fragen rund um DIE BRÜCKE.
Fördermitgliedschaft, Anmeldung und Adressenkartei, Artikel und Anzeigen für den Infobrief, Klein- und Stellenanzeigen, Branchenverzeichnis, weitere Kontaktvermittlung u.ä.