Wem soll man glauben – dem Museum oder Kulturministerium

Viele Leser haben vielleicht schon von der guten Museumskarte gehört.
Wenn man öfter was für seine Kultur machen möchte und die Museen besucht, dann ist es ein gutes Investment. Früher konnten auch Ausländer, die hier ein Ikamet haben, davon profitieren, jetzt leider nicht mehr. Dafür gibt es für Ausländer 2-4 Tage Museumskarten für die Top Museen in Istanbul.
Wie kann man das Ganze noch günstiger haben?
Mit der Kreditkarte von einer Bank, welche auch als Museumskarte funktioniert für einen Monat ab dem 1. Benutzungstag.
Also los gings: Hagia Sophia, Topkapı habe ich mir aufgespart, da ich schon so oft da war, aber das Mozaikmuseum, wo ich eine der ersten Ausflugsorganisationen der Brücke vor sooo langer Zeit mit dem österreichischen Konsulat/Ausgrabern organi-siert hatte, zog mich mal wieder an. Und vor allem die Aya Irini wäre doch auch mal interessant, dachte ich. Im Ramazan war ja Istanbul schön leer und bei grösster Hitze ging es los. Aber die Überraschung wartete nicht lange auf sich. Obwohl Aya Irini auf der Liste der Museumskarte steht, ist sie dort nicht gültig. Nach einigem hin und her mit dem Box Office vom Museum war auch nichts zu machen. Empört zückte ich mein Hightech Handy aus der Tasche, ging auf die Webpage vom Kulturministerium und schrieb eine böse Mail.

Wem soll man denn jetzt trauen: Dem Ministerium oder dem Museum. Natürlich bis heute noch keine Antwort, aber die 3-monatige Antwortpflicht ist ja auch noch nicht rum……

Name ist der Red. bekannt

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Kontakt



    ©2023 Die BRÜCKE e.V.

    Melden Sie sich an!

    Haben Sie Ihre Daten vergessen?