HoŞ Geldİnİz!
Willkommen!
Eine Brücke wollen wir bauen. Eine Brücke, die Nationen verbindet und Lebensumstände schafft, die es allen ermöglicht, friedlich und ohne Ressentiments zusammen zu leben, der Tatsache bewusst, dass wir alle Kinder der gleichen Welt sind.
ÜBER UNS…
Die BRÜCKE dient als Plattform für alle Deutschsprachigen, die aus beruflichen oder privaten Gründen eine Verbindung zur Türkei haben. Der Verein ist weiterhin eine Querverbindung zwischen den Mitgliedern untereinander und den verschiedenen Institutionen wie konsularische Vertretungen, Ämter und Schulen. Gleichzeitig verstehen wir uns als Ansprechpartner und Ratgeber.
Die Gründungsphase der BRÜCKE begann im Januar 1990, über 100 Interessierte waren damals daran beteiligt. Im Mai 1992 wurde Die Brücke e.V. dann als Verein ins türkische Vereinsregister eingetragen. Im Laufe der Jahrzehnte beläuft sich das BRÜCKE Netzwerk auf knapp 3.000 direkte Adressenkontakte.

DER VORSTAND UND DIE STRUKTUR DES VEREINS
Der Verein wird von einem Vorstand bestehend aus 10 Mitgliedern verwaltet und von dem Prüfungsausschuss überprüft. Die Mitglieder beider Gremien werden in der alle 2 Jahre stattfindenden Hauptversammlung gewählt. Ausser von den offiziellen Mitgliedern des Vereins wird der Verein auch von vielen Teilnehmern*innen (BRÜCKE Abonnenten) und Institutionen unterstüzt.
Als neuer Vorstand wurden im Oktober 2022 gewählt (von links nach rechts):
Nurhan Gürgan, Sibel Erzurum, Andrea Selimoğlu, Christine Şenol, Matthias Köhle, Yasemin Özbek, Ayça Uluçay, Maria Kaytancıoğlu, Ayşe Slevogt, Dr. Stefan Hibbeler
Unsere Ziele:
- Bildung einer deutsch-türkischen Lobby
- Einrichtung von Interessengruppen
- Zusammenführung Deutschsprachiger
- Verbesserung der aufenthalts- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen für Ausländer in der Türkei
- Förderung des interkulturellen Dialogs durch kulturelle Veranstaltungen
- Möglichkeiten und Informationen zur binationalen und bikulturellen Erziehung
- Informationsvermittlung
Unsere Zielgruppen sind:
- aus privaten u/o beruflichen Gründen langfristig oder vorübergehend in der Türkei ansässige Deutsche, Österreicher und Schweizer
- seit Generationen in der Türkei lebende Deutsche (Bosporusdeutsche) türkische Staatsangehörige, die den Kontakt zur deutschen Kultur pflegen möchten
- diplomatische Vertretungen, Institutionen und Firmen
Unsere Aktivitäten:
- Aufbau eines aktiven Netzwerkes innerhalb der Türkei
- Organisation und Durchführung kultureller Veranstaltungen
- Gemeinsames Feiern von traditionellen Festen, Unterstützung von sozialen und karitativen Projekten
- Regelmäßiges Erscheinen der wöchentlichen Rundmail, die allen Jahresabonnenten*innen, deutschsprachigen Institutionen, Firmen, Dienstleistern direkt zugeschickt wird. Die wöchentliche Rundmail informiert über Aktuelles, Veranstaltungen, Rückblicke und beinhaltet Stellenangebote sowie Kleinanzeigen.
Werbung
Die BRÜCKE bietet
Veranstaltungen
Die Brücke bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Events der Brücke sowie der deutschsprachigen Community wie z.B. Flohmarkt und Bücherbasar, Stadtführungen, Stammtische sowie weitere Veranstaltungshöhepunkte in Istanbul und in der Türkei.
Informiert werden die Jahresabonnenten*innen über die wöchentlich versendete Rundmail.
Möchten Sie über die Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden? Dann beantragen Sie bitte ein Jahresabonnement und erhalten die Rundmail.
Stadtführungen
Erleben Sie Istanbul bei einem deutschsprachigen Stadtrundgang mit originellen Hintergrundinformationen oder bei einer erlebnisreichen Themenführung.
Über unsere meist monatlich und immer samstags stattfindenden Führungen informiert unsere wöchentliche Rundmail.
Möchten Sie über die Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden? Dann beantragen Sie bitte ein Jahresabonnement und erhalten die Rundmail.
Treffen | Stammtische | Cafe Club
Geteiltes Leid ist halbes Leid – geteilte Freude ist doppelte Freude
Istanbul ist groß, deshalb organisieren u.a. auch unsere Mitglieder seit vielen Jahren regelmäßige Treffen in unterschiedlichen Regionen Istanbuls.
Die Zusammenkünfte dienen dem Kennenlernen und Austausch, der Hilfe und Zusammenarbeit und der Erhaltung sozialer Beziehungen. Viele wertvolle Freundschaften sind schon daraus entstanden.
Die Treffen sind für jede/n offen und wir laden alle interessierten herzlich dazu ein.
Manche Treffen finden monatlich oder wöchentlich statt. Andere spontan oder auch auf Nachfrage. Unsere Ansprechpartner*innen können jederzeit per Email kontaktiert werden. Die feststehenden Termine werden über unsere Rundmail bekannt gegeben.
Stammtische, Treffen, Cafe Club im Raum Istanbul:
Kadiköy (Erenköy): Babette ettebab@icloud.com
Beşiktaş: Sibel sibelerzurum@gmail.com
Beyoğlu: Andrea andreaselimoglu@hotmail.com
Yeşilköy: Maria kaytancioglu@googlemail.com
Café Club Erenköy: Lydia lydiacomert@gmail.com
Café Club Nişantaşı: Şengül sengul.aldemir@gmail.com
Stammtische, Treffen, Cafe Club in der Südtürkei:
Antalya: Elif drvatanoglu@yahoo.com
Bodrum und Fethiye: Tanja tanjacay@gmail.com
Marmaris: Wolfgang wolfgangziemann@gmx.de
Stammtisch in Hamburg:
Möchten Sie auch z.B. gerne einen Stammtisch, ein Treffen, eine Spielgruppe, ein Essen, einen Kaffeeklatsch, eine Weinprobe etc. in Ihrem Umfeld organisieren? Wir freuen uns auf Ihre Initiative, bitte schreiben Sie uns:
Flohmarkt
Die Brücke veranstaltet zweimal im Jahr einen Flohmarkt, im Frühling und im Herbst. Angeboten werden dort vermehrt Kinderspielsachen und Kleidung und Kinderbücher aus Deutschland, aber auch Schmuck, Antiquitäten, Handarbeiten oder Gebrauchsgegenstände. Standanmieter müssen sich anmelden und eine Spende abgeben. Für Besucher ist der Eintritt kostenlos.
Bücherbasar
Auf einem riesigen Büchertisch wird eine große Auswahl an gebrauchter DEUTSCHER Bücher (gegen freiwillige Spende) verschenkt. Gebrauchte Bücher können an dem Tag mitgebracht werden und auf der Ausstellungsfläche dazugelegt werden. Diese Bücherbörse ist ein perfekter und nachhaltiger Austausch an deutschen Büchern.
Der Flohmarkt und Bücherbasar finden immer im Garten von St. Paul, der katholischen Gemeinde in Istanbul, Nişantaşı und nur bei trockenem Wetter statt. Zeitgleich ist immer der Kindertreff von St. Paul. Dieses Event ist immer ein schöner und bunter Tag mit vielen Einkäufen, Verkäufen, spielenden Kindern und sich austauschenden Erwachsenen. Die Termine werden jeweils über die Rundmail bekannt gegeben.
Möchten Sie über die Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden? Dann beantragen Sie bitte ein Jahresabonnement und erhalten die Rundmail.
BranchenVZ
Das Branchenverzeichnis der Brücke auf unserer Webseite, beinhaltet ein Info- und Adressenregister von deutschsprachigen Institutionen, Ärzten, Firmen, Dienstleistern sowie praktische Tipps und Informationen rund um Istanbul.
Suchen Sie deutschsprachige Schule, Kindergärten, Ärzte, Rechtsanwälte oder andere deutschsprachige Institutionen oder möchten Sie auch in das Verzeichniss aufgenommen werden?
Wenden Sie sich dafür bitte an unser BRÜCKE Büro:
Unsere Liste dient der Information und ist lediglich eine Auswahl. Eine Empfehlung seitens der Brücke ist damit nicht verbunden.
Rundmail
Die wöchentliche Rundmail informiert über Aktuelles, Veranstaltungen, Rückblicke und beinhaltet Stellenangebote sowie Kleinanzeigen.
Die Rundmail wird an alle Abonnenten sowie viele deutschsprachige Institutionen, Firmen und Dienstleistern verschickt und dient somit als eine sehr informative und datengeschützte Plattform der deutschsprachigen Community in Istanbul und Türkei.
Möchten Sie die Rundmail erhalten, dann beantragen Sie bitte ein Jahresabonnement.
Infomagazin
Die Brücke veröffentlichte 5-mal im Jahr ein unverkäufliches Mitteilungsblatt; das Brücke Infomagazin. Dieses wurden den Jahresabonnenten per Post zugeschickt. Es enthielt Informationen über Brücke Veranstaltungen wie Stammtische, Treffen, Stadtführungen sowie Veranstaltungen der deutschsprachigen Institutionen, Aktuelles aus unserer «Rechtsanwaltsecke», Reportagen von deutsch-türkischen Persönlichkeiten, interessante aktuelle Zeitungsartikel als auch Anzeigen von deutschsprachigen Dienstleistern, Firmen und Institutionen.
Im digitalen Zeitalter und mit Rücksicht auf Ressourcen werden ab der 2023_24 Brücke Saison alle diese Informationen auf unserer Webseite und in unserer wöchentlich erscheinenden Rundmail mit den Jahresabonnenten geteilt. Evtl. wird es einmal pro Saison eine Sonderausgabe geben.
Abonnement | Jahresmitgliedschaft
Mit der BRÜCKE bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit einem Jahresabonnement erhalten Sie die wöchentliche Rundmail per Email und unterstützen somit die Existenz des Vereins.
Viele BRÜCKE – Abonnenten sind bei der Vereinsarbeit aktiv tätig. Sie organisieren ein breites Spektrum von Interessengemeinschaften und bauen neue Aktivitäten auf wie z.B. regionale Stammtische, Kindertreffen, u.v.m… Die BRÜCKE lebt von der Begeisterung und den Initiativen unserer „Mitmacher“. Jede/r ist herzlich willkommen etwas zur BRÜCKE-Gemeinschaft beizutragen und dabei zu sein!
Wir würden uns sehr freuen, Sie künftig als Teil der BRÜCKE begrüssen zu dürfen.
Mit dem Jahresbeitrag von 500 TL erhalten Sie die wöchentliche Rundmail und unterstützen die BRÜCKE!