Willkommen! Hoş geldiniz!
Eine Brücke wollen wir bauen. Eine Brücke, die Nationen verbindet und Lebensumstände schafft, die es allen ermöglicht, friedlich und ohne Ressentiments zusammen zu leben, der Tatsache bewusst, dass wir alle Kinder der gleichen Welt sind.
In Zusammenarbeit mit „Club Teutonia” Und „Istanbul Post”
ÜBER UNS…
Die Brücke dient als Plattform für alle Deutschsprachigen, die aus beruflichen oder privaten Gründen eine Verbindung zur Türkei haben. Der Verein ist weiterhin eine Querverbindung zwischen den Mitgliedern untereinander und den verschiedenen Institutionen wie konsularische Vertretungen, Ämter und Schulen. Gleichzeitig verstehen wir uns als Ansprechpartner und Ratgeber.
Unsere Zielgruppen sind:
- aus privaten u/o beruflichen Gründen langfristig oder vorübergehend in der Türkei ansässige Deutsche, Österreicher und Schweizer
- seit Generationen in der Türkei lebende Deutsche (Bosporusdeutsche)
- türkische Staatsangehörige, die den Kontakt zur deutschen Kultur pflegen möchten
- diplomatische Vertretungen, Institutionen und Firmen
Unsere Ziele:
- Bildung einer deutsch-türkischen Lobby
- Einrichtung von Interessengruppen
- Zusammenführung Deutschsprachiger
- Verbesserung der aufenthalts- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen für Ausländer in der Türkei
- Förderung des interkulturellen Dialogs durch kulturelle Veranstaltungen
- Möglichkeiten und Informationen zur binationalen und bikulturellen Erziehung
- Informationsvermittlung
Unsere Aktivitäten:
- Aufbau eines aktiven Netzwerkes innerhalb der Türkei
- Organisation und Durchführung kultureller Veranstaltungen
- Gemeinsames Feiern von traditionellen Festen, Unterstützung von sozialen und karitativen Projekten
- Regelmässiges Erscheinen des BRÜCKE-Heftes mit nützlichen Informationen zu rechtlichen und sozialen Themen, sowie Multiplikator für Mitteilungen und Hinweise zu diversen Veranstaltungen von allen in der Türkei ansässigen Institutionen.
- Die wöchentliche Rundmail informiert über Aktuelles, Veranstaltungen und beinhaltet Stellenangebote und Kleinanzeigen

Als neuer Vorstand wurde im April 2021 gewählt (von Links nach Rechts):
Ayşe Slevogt, Andrea Selimoğlu, Christine Şenol, Matthias Köhle und Yasemin Özbek.
SERVICES
Das Magazin
Das BRÜCKE-Infomagazin…
…beinhaltet Informationen, Rückblicke, Veranstaltungshinweise, Themen-Artikel.
…erscheint fünf Mal in der BRÜCKE – Saison (Oktober – Juni) und wird an alle Abonnenten, deutschsprachige Konsulate, Schulen, Institutionen, Gemeinden und Unternehmen verschickt.
…veröffentlicht aktuelle Informationen der deutschsprachigen Konsulate, Schulen, Institutionen, Firmen, Gemeinden und der BRÜCKE.
…ist auch in der Türkisch-Deutschen Buchhandlung TAK in Beyoğlu gegen eine Spende erhältlich.
Veranstaltungen
Unser Veranstaltungskalender bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Events der deutschsprachigen Community und weiterer Veranstaltungshöhepunkte in und um Istanbul.
Möchten Sie über Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden? Bitte wenden Sie sich an das BRÜCKE – Büro: info@bruecke-İstanbul.com
Stadtführungen
Erleben Sie Istanbul bei einem deutschsprachigen Stadtrundgang mit originellen Hintergrundinformationen oder bei einer erlebnisreichen Themenführung.
Über unsere meist monatlich stattfindenden Führungen informiert unser Infomagazin und die wöchentliche Rundmails
Bitte wenden Sie sich an das BRÜCKE – Büro: info@bruecke-İstanbul.com
Branchenverzeichnis
Der BRÜCKE Jahreskalender mit den Deutschen und Türkischen Feiertagen beinhaltet ein Info- und Adressenregister von deutschsprachigen Institutionen, Ärzten, Firmen, Dienstleistern sowie praktische Tipps und Infomationen rund um Istanbul.

Suchen Sie Deutschsprachige Schulen oder Kindergaerten, Ärzte oder Rechtsanwälte?
Möchten Sie in das Verzeichniss aufgenommen werden?
Wenn Sie sich bitte an unser BRÜCKE – Büro:
info@bruecke-istanbul.org
Abonnement / Jahresmitgliedschaft
Als BRÜCKE Abonnent erhalten Sie eine Jahresmitgliedschaft und damit alle Infomagazine und die Rundmails.
Rundmail

Die wöchentliche Rundmail informiert über Aktuelles, Veranstaltungen und beinhaltet Stellenangebote und Kleinanzeigen.
Die Rundmail wird an alle Abonnenten und viele deutschsprachige Institutionen verschickt.
Soziales Netzwerk

Meine Brücke!
Klar, es gibt Facebook. Es gibt Twitter. Es gibt Google+, LinkedIn, Xing, Instagram, Pinterest, YouTube, Tumblr etc. Wer es jedoch gerne etwas gemütlicher hat, findet in unserer Community trotzdem alles, was man von einem sozialen Netzwerk erwartet – Nutzer können eigene Profile anlegen, sich mit anderen Community-Mitgliedern verbinden, Nachrichten schreiben, Gruppen erstellen und natürlich Status-Updates veröffentlichen.
SPONSOREN
MITGLIEDSCHAFT
WERDE MITGLIED…
Mit einer Jahresmitgliedschaft erhalten Sie das Infomagazin per Post und online, sowie die wöchentlichen Rundmails per Email und den Jahreskalender.
Teilnehmen an der BRÜCKE
Zahlreiche BRÜCKE Mitglieder (Jahresabonnenten) sind bei der Vereinsarbeit aktiv tätig. Sie organisieren ein breites Spektrum von Interessengemeinschaften und bauen neue Aktivitäten auf wie z.B. Regionale Stammtische, Kinder-Treffs, Bücherbasare. Flohmärkte u.a.
Wir leben von der Begeisterung und dem Mitwirken unserer „Mitmacher“. Jede/r ist herzlich willkommen etwas zur BRÜCKE-Gemeinschaft beizutragen und dabei zu sein!
Wir würden uns sehr freuen, Sie künftig als Teil der BRÜCKE-Community begrüssen zu dürfen.
Mit Ihrer Jahresmitgliedschaft von derzeit 200 TL unterstützen Sie die BRÜCKE!
WERBUNG

KONTAKT
Das BRÜCKE Büro:
Andrea Selimoğlu
Koordinatorin des Vereins
und Medien Manager
+90 532 528 37 66
Das BRÜCKE – Büro ist eine erste Auskunfts- und Anlaufstelle für Fragen rund um den Verein: Abonnement, Mitgliedschaft, Veranstaltungen, Adressen, Rundmail, Infomagazin, Kleinanzeigen, Inserate, Jobbörse, Kontaktvermittlung, Aufenthalts-erlaubnis, Leben in Istanbul und der Türkei u.a.